#Neues aus der Gemeinderatsfraktion
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Bei der letzten Gemeinderatssitzung am 16.09.2025 wurden wir über die Jugendarbeit in Blaubeuren informiert. Dabei hatten wir die Gelegenheit die Räumlichkeiten im Untergeschoss der „alten“ Hauptschule zu besichtigen, wo wir von Nutzern dieses Treffs eingewiesen wurden.
Herr Hermann und Frau Kersten gaben uns Einblicke in die offene Kinder- und Jugendarbeit, die inzwischen ein Stammpublikum von bis zu 50 Personen hat. Wichtig erschien uns, dass mit definierten Grundsätzen und Arbeitsprinzipien ein problemloses Miteinander geschaffen wird.
Die jährlichen Kosten für diese gut und qualifiziert geleitete Arbeit durch Oberlin betragen rund 47.000 Euro. Die Blaubeurer Bürgerstiftung unterstütz wiederum mit 50.000 Euro in den Jahren 2026 und 2027. Dafür bedanken wir uns und hoffen, dass auch in den Jahren danach eine solche Jugendarbeit stattfinden kann.
Weiter haben wir über die Neufassung der Vereinsförderrichtlinien diskutiert. Um transparente und verständliche Richtlinien zu schaffen, haben wir grünes Licht zur Ausarbeitung der neuen Fassung gegeben. Im Großen und Ganzen wird sich an den Förderungen nichts ändern, es werden lediglich die einzuhaltenden Fristen detaillierter beschrieben, damit die Vereine eine bessere (finanzielle) Planbarkeit haben.
Wir haben dem Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Posthof“ zugestimmt. Der Hof hinter dem alten Postgebäude in der Karlstraße soll neu geordnet und nachverdichtet werden, in dem ein neues Gebäude mit Tiefgarage, Büroräume und 6 Wohnungen entstehen sollen. Bei einer öffentlichen Anhörung mit Anwohnern wurden unter anderem Fragen zu Abstand zu den Nachbargrundstücken und Höhe des geplanten Gebäudes aber auch die Anzahl der Stellplätze diskutiert. Diese Fragen wurden unseres Erachtens beantwortet, was einem Baurecht nicht entgegensteht. Somit können wir diesem Beschluss zustimmen.
Im Rahmen der Sanierung der Dieter-Baumann-Halle haben wir das Gewerk „Innentüren“ vergeben können. Die Angebotssumme von 93.000 Euro lag zwar um ca. 15% über der Kostenberechnung, die Gesamtkosten der Hallensanierung bleiben aber im geschätzten Rahmen. Erfreulich war, dass der Auftrag an eine Blaubeurer Firma ging.
Für die CDU-Fraktion
Reiner Baur